
Manchmal reicht schon ein kleiner Impuls von außen, um Ihnen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt deshalb in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie und im Coaching.
Meine Behandlungsweise basiert dabei auf lang erprobten wissenschaftlich fundierten Methoden wie z.B. EMDR, klinischer Hypnose, Mentaltraining, NLP, Gestalttherapie und systemischen Ansätzen. Diese psychotherapeutischen Verfahren haben sich in der Praxis überaus erfolgreich bewährt und zeigen häufig auch bei relativ kurzer Behandlungszeit gute Ergebnisse.
Meine Arbeitsweise ist methodenübergreifend.
Diese „integrative“ Vorgehensweise gewährleistet Ihnen eine für Ihr Anliegen und Ihre Persönlichkeit maßgeschneiderte Unterstützung.
Mein Angebot für Sie umfasst im Coaching und in der Psychotherapie:
einmalige Kurzberatungen,
Intensivsitzungen von mehreren Stunden
- Kurzzeittherapie
mit einer überschaubaren Anzahl von Sitzungen,
- Begleitungen über einen längeren Zeitraum,
wobei Sie die Abstände zwischen den Terminen selber bestimmen können. Für neue Kunden biete ich ein kostenloses Informationsgespräch von ca.30 Minuten an, das auch telefonisch erfolgen kann.
Am Anfang von jedem Coaching und jeder Therapie steht eine gemeinsame Erforschung Ihres Anliegens, wobei sich herauskristallisiert, welche Art von Unterstützung Sie wünschen und welches Ziel Sie erreichen wollen.
Oftmals eröffnen sich schon bei dieser ersten Begegnung neue Perspektiven und Ansätze zur lösungsorientierten Veränderung.
Bei diesem Erstkontakt erarbeiten wir auch eine erste Einschätzung über den zeitlichen Rahmen der Behandlung. Mein Anliegen ist es, Sie effektiv zu begleiten, sodass Sie schon nach relativ kurzer Zeit Erleichterung erfahren und Kompetenz zur Veränderung Ihrer Situation erhalten.
Weitere Fragen beantworte ich gerne vorab telefonisch, oder per E-Mail.
Das Praxisangebot im Überblick:

Jedes Coaching ist ein Arbeitsbündnis auf Augenhöhe mit dem gemeinsamen Ziel, Sie zu befähigen, Ihre berufliche oder private Situation nach Ihren Wünschen zu verändern. Hier erfahren Sie mehr ⇒
Bild: Paolo Uccello 1459

In der psychotherapeutischen Kurzzeittherapie unterstütze ich Sie mit dem gezielten Einsatz effektiver psychotherapeutischer Methoden bei der Auflösung oder Linderung von seelischen Belastungen, die eventuell Wurzeln bei Erlebnissen in der Vergangenheit haben, und/oder durch eine aktuelle Lebenskrise ausgelöst werden. Hier erfahren Sie mehr ⇒
Bildausschnitt: Giovanni Bellini / 1515

Wenn Sie an Hypnose denken, kommt Ihnen vielleicht zuerst all das in den Sinn, was Sie im Fernsehen in Hypnoseshows gesehen haben. Klinische Hypnose hat damit aber absolut nichts gemein. Hier erfahren Sie mehr ⇒
Bildausschnitt: Fernand Khnopff 1894

Ganzheitliche Schmerztherapie unterstützt Sie mit klinischer Hypnose darin, Ihre Schmerzwahrnehmung zu kontrollieren. Sie beinhaltet auch eine psychotherapeutische Begleitung. Hier erfahren Sie mehr ⇒
Bildausschnitt: George Frederic Watts / 1886 „Hope“

EMDR, steht für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“(Augen-Bewegung, Desensibilisierung und Wiederverarbeitung).
Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen beruht und zu den am besten international erforschten Psychotherapieverfahren zählt.
In meiner Praxis setze ich EMDR in der Traumatherapie und auch sehr erfolgreich in der Kurzzeittherapie und im Coaching ein.
Erfahren Sie mehr ⇒
Die integrative Traumatherapie beinhaltet sowohl die Aufarbeitung traumatischer Erfahrungen an sich, als auch die Reaktivierung von Resilienz und positiver Lebenserwartung. Sie kann je nach Art des Traumas eine längere Vorbereitungszeit und eine Phase der Nachbereitung beinhalten. Hier erfahren Sie mehr …
Hier erfahren Sie mehr ⇒

Im Mittelpunkt der lösungsorientierten systemischen Erforschung einer Situation stehen Sie selbst als beteiligte Person in einem „System“ von Wechselwirkungen. Ein solches System ist z.B. Ihre Familie mit generationsübergreifenden Prägungen, Ihr Arbeitsteam oder Ihre Firma. Hier erfahren Sie mehr ⇒

Jede Veränderung im Leben beinhaltet die Integration von etwas Neuem. Um dieses „Neue zu entdecken benötigen wir Kreativität, deren Quelle in unserer Intuition, in der Traumkraft, im Unter- oder Überbewusstsein sprudelt. Kunsttherapie und Kreativitätstraining bieten einen sinnlich erfahrbaren Zugang zu diesen inneren Ressourcen. Hier erfahren Sie mehr ⇒