Kunsttherapie, Inspiration durch Künstler, Bild von Paul Klee, Ad Marginem
Paul Klee, 1930 , Ad Marginem

Gedanken zur Kunsttherapie:

Die Seele spricht in Bildern,
so, wie Sie es aus Ihren Träumen kennen.
Wir verstehen diese Botschaften
mit unserer Intuition und mit unseren Gefühlen.

Die Sprache der Seele ist auch die Stimme der Kreativität, sie formt die Sprache der Künste,
und verbindet uns mit
höchstem und mit tiefstem Wissen.

Seit Menschengedenken sind
Kunst und Heilkunst,
Ritual und Kunst,
Spiritualität und Kunst,
Freude, Genuss, Erkenntnis und Kunst
eng miteinander verwoben.

Kunsttherapie

Kunsttherapie ist eine Oberbezeichnung für Therapieformen, die kreative Ausdrucksarbeiten und die Beschäftigung mit Kunst zur Behandlung und Heilungsunterstützung von psychischen und auch körperlichen Leiden einsetzen.

Innerhalb der Kunsttherapie gibt es unterschiedliche Richtungen und Methoden. Sie kann z.B. auf den Grundlagen der Psychoanalyse erfolgen, auf  der Humanistischen Psychologie – zu der auch die Gestalttherapie gehört, der Verhaltenstherapie, der Anthroposophie, der systemischen Therapie und auch, wie in der Initiatische Therapie nach Karlfried Graf Dürckheim, philosophische und spirituelle Ansätze integrieren.

Kreative Impulse für die Persönlichkeitsentwicklung

Viele Methoden aus der Kunsttherapie sind auch für den gesunden Menschen überaus bereichernd, sie dienen der Steigerung des Wohlergehens, bieten Impulse zur Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung, öffnen die Quelle zu Intuition und Kreativität oder verbinden Meditation und Entspannung mit sinnlicher Erfahrung.
In diesen Bereichen ist die Grenze zur Kunst, zur kreativen, sinnlichen Beschäftigung an sich –  oder zu Versenkung und Ritual fließend.
Vielleicht ist das Wortteil -„therapie“ hier gar nicht mehr gerechtfertigt, denn Therapie setzt von der Wortbedeutung her ein Leiden voraus, das behandelt wird. Für diese besondere Form der Beschäftigung mit Kunst und sinnlicher Beschäftigung habe ich daher den Ausdruck „LebensKunst“ gewählt.

In meiner Praxis

biete ich auf Wunsch Kunsttherapie als Ergänzung zu anderen Behandlungen in Therapie und Coaching an,  als Impuls für eine Hausaufgabe und auch als eigenständiges Verfahren.

Ich verfüge über eine mehrjährige Ausbildung in „gestaltorientierter Kunsttherapie“, die ich in zahlreichen Weiterbildungen mit Methoden aus anderen künstlerischen, spirituellen und kreativ-therapeutischen Richtungen angereichert habe.

Bild zum Thema Kunsttherapie und Psychoanalyse, Narziss, Franz von Stuck, 1926

Gestaltorientierte Kunsttherapie

ist eine erlebnisaktive tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Methode, die mit Hilfe kreativer, Ausdrucksarbeiten Heilungs- und Klärungsprozesse anbahnt. Diese Art der Kunsttherapie hat ihre Wurzeln in der Gestalttherapie  (Perls u. Goodmann).

Für die Kunsttherapie benötigen Sie keinerlei künstlerische Begabungen, oder Talente.  Wenn Sie aber ein kreatives Hobby haben,  bietet es sich an, dass Sie Ihre kreative Neigung einsetzen, um Ihre Lebensthemen zu bearbeiten. Kreatives Schreiben eignet sich ebenso für diese Prozesse wie zeichnen, malen, musizieren, tanzen, oder das Erstellen von Plastiken und Fotografien, Collagen und Filmen.

Niemals geht es in der Kunsttherapie darum, Werke im geläufigen Sinne von „Kunst“zu erschaffen.
Ziel der Ausdrucksarbeit ist vielmehr, dass Ihr kritischer Verstand etwas zurück tritt, damit Ihre Sinne und Ihre Intuition Sie leiten können. Auf diese Weise treten Sie in einen spannenden kreativen Prozess ein, der Ihnen mehr und mehr ermöglicht, einen Ausdruck für jene Facetten Ihres Themas zu finden, der zunächst nicht in Sprache zu fassen ist, aber im Dialog mit Ihren Werken Ihrem Bewusstsein zugänglich wird und Ihr Leben bereichert.

Das Besondere an dieser Art der Psychotherapie mit kreativen Methoden ist, dass auch bei mitunter sehr leidvollen Themen die lebensbejahende Kraft des kreativen Unbewussten im Erkenntnis- und Lösungsprozess unmittelbar und sinnlich erfahrbar beteiligt ist. Neben der Auseinandersetzung mit Ihren Themen aktivieren Sie Ihre kreativen Potentiale, die Ihr Leben interessanter und aufregender machen. Sie lernen lösungsorientiertes kreatives Tagträumen.  Am Ende eines kunsttherapeutischen Prozesses steht immer ein Werk, das Ihnen als Erinnerungsbrücke für die erarbeitete Lösung dienen kann und Sie vieleicht auch mit Stolz und Freude erfüllt.

Bild oben: „Narziss“, Franz von Stuck, 1926

Bild zum Thema Kunsttherapie, Paul Klee, Wege und Nebenwege

Im Grunde kann Kunsttherapie in jeder vorstellbaren Situation helfen, Ihr Wohlbefinden zu steigern.  Dies betrifft sowohl Zeiten, in denen es Ihnen gut geht, als auch Phasen von psychischem oder körperlichem Leiden.

Eine kunsttherapeutische Psychotherapie ist besonders für Menschen geeignet, die gerne auch zwischen den Therapiesitzungen  an ihrem Thema Zuhause weiter arbeiten wollen. Künstlerische Prozesse brauchen Zeit. In einer kunsttherapeutischen Sitzung werden diese Arbeitsprozesse angeregt, begonnen und reflektiert. Die intensive kreative Beschäftigung erfolgt aber zwischen den Therapiesitzung Zuhause.

Am Ende eines kunsttherapeutischen Prozesses steht immer ein Ergebnis, das Ihnen als Erinnerungsbrücke für die erarbeitete Lösung dienen kann und Sie vieleicht auch mit Stolz und Freude erfüllt.

Paul Klee, Wege, ca. 1930