
Bildausschnitt: Fernand Khnopff/Der blaue Flügel 1894 (Büste des Gottes Hypnos)
Hypnosetherapie ist eine Kurzzeittherapie mit klinischer Hypnose
Wenn Sie an Hypnose denken, kommt Ihnen vielleicht zuerst all das in den Sinn, was Sie in Hypnoseshows gesehen haben. Eine Hypnosetherapie hat damit aber absolut nichts gemein. Sie dient ausschließlich dazu, unbewusste Prozesse zu aktivieren, die Entwicklung und Genesung anstoßen. In der Hypnosetherapie leite ich Sie an, Ihre Themen im Zustand der Entspannung zu bearbeiten.
Klinische Hypnose ist eine überaus effektive, wissenschaftlich anerkannte Methode. Hypnosetherapie kann dabei helfen, den Ursprung von unerwünschtem Verhalten und psychischen Problemen zu erkennen und von der Wurzel her zu verändern. Das Verfahren unterstützt zudem darin, mit Hilfe des Unterbewusstseins neue Einsichten zu gewinnen und verborgene Fähigkeiten zu beleben.
In meiner Praxis biete ich klinische Hypnose in Kombination mit EMDR an.
Eine besondere Anwendung der Hypnose ist das Mentaltraining. Mehr dazu erfahern Sie hier …
Nach einer Hypnosesitzung können Sie sich übrigens an alles erinnern, was Sie während der Behandlung erlebt haben.
Wie ist es, in Hypnose zu sein?
Anwendungsbereiche der Hypnosetherapie:
In meiner Praxis biete ich reine Hypnosetherapie an und Behandlungen, bei denen ich klinische Hypnose mit anderen Methoden ergänze. Welche Behandlungsform für Sie am besten geeignet ist, kläre ich gerne mit Ihnen in einem Informationsgespräch. Ziel der Behandlung ist es immer, eine psychische Belastung in ihrem Ursprung zu erkennen und auf dieser Ebene neu zu bearbeiten.

Bildausschnitt: Sir Edward Burne-Jones /ca. 1880
Tiefenpsychologisch fundierte Hypnosetherapie
In der Psychotherapie ist die Hypnose eine wertvolle Methode, um Hintergründe für psychische Störungen zu ergründen und eine lösungsorientierte Neuorganisation von im Unbewussten gespeicherten Informationen anzuregen.
Im Zustand der Trance werden gedankliche Fixierungen umgangen, sodass kreative, ressourcenorientierte Bewusstseinsinhalte aufsteigen können. Auf diese Weise ist es oft in sehr kurzer Zeit möglich, alte Verstrickungen aufzulösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Ihr Unbewusstes ist Experte für alle Ihre Themen. In der Therapie unterstütze ich Sie darin, mit Ihren unbewussten Anteilen zu arbeiten. Die Lösung Ihrer Probleme liegt bereits in Ihnen selbst.
Ergänzende Informationen zur Hypnosetherapie

Foto: © PATRICIA ULRICH
Hypnose, der königliche Weg ins Unterbewusstsein
Schon die Sumerer, die im 3.Jahrtausen v. Chr. lebten, hinterließen Aufzeichnungen, aus denen hervorgeht, dass sie durch besondere Rituale einen dem Schlaf ähnlichen heilsamen Zustand erzeugten. Dies ist ein Beleg dafür, dass das Initiieren von Trancezuständen mittels Versenkung, Meditation, Ritual und Tanz zum kulturellen Erbe der Menschheit gehört und in so gut wie allen Kulturen zur Heilung, zur Bewusstseinserweiterung und für die spiritueller Erkenntnissuche genutzt wurde.
Heute ist es wissenschaftlich erwiesen, dass unser Gehirn in Trance anders arbeitet, als im Alltagsbewusstsein. Es ist in diesem besonderen Zustand möglich, Informationen aus dem Unterbewusstsein zu schöpfen, neu zu bewerten und neu strukturieren. Im Meer des Unbewussten befinden sich Ressourcen und Potentiale, die erschlossen und integriert werden können.
Das Unterwusstsein und das Bewusstsein:
Wenn das gesamte Bewusstsein 20 Tonnen wiegen würde, dann wäre uns davon nur 1Gramm bewusst.
Wenn das Unterbewusstsein ein Turm mit einer Höhe von zweitausend Kilometern wäre, dann wäre unser Bewusstsein ein kleines blinkendes Lichtchen von einem Zentimeter Höhe.
Das Gehirn verarbeitet in der Sekunde vierhundert Milliarden Bit an Informationen, 400 000 000 000 Bit: der Anteil, den unser Bewusstsein davon einnimmt sind 2000 Bit, das entspricht 0,00000005 % von der Gesamtaktivität.