
Was ist Coaching?
Jedes Coaching ist ein Arbeitsbündnis auf Augenhöhe mit dem gemeinsamen Ziel, Sie zu befähigen, Ihre Stärken zu aktivieren und Ihre berufliche oder private Situation nach Ihren Wünschen zu verändern.
Im Coaching
- erforschen Sie Ihre aktuelle Situation, Ihr Verhalten, Ihre Befindlichkeit und das Netz der Wechselwirkungen in Ihrem persönlichen oder beruflichen Umfeld, in dem Sie wirken;
- erfahren Sie, wie Sie Ihre Stärken zur Problemlösung einsetzen können und wie Sie bislang unbewusste Ressourcen aktivieren können;
- Entwickeln Sie Lösungen und Ziele;
- optimieren, lernen und trainieren Sie Strategien, um Hindernisse zu überwinden und Ihre Ziele zu erreichen.
Anlässe für ein Coaching können sein:
- Ein bevorstehender Termin, für den Sie Ihre eigene Positionierung klären und eine Verhaltensstrategie entwickeln wollen,
- Konflikte im Betrieb oder im Team,
- Störungen in der Kommunikation,
- Abnehmender Unternehmenserfolg,
- Führungsprobleme,
- existentielle Ängste,
- Entscheidungsschwierigkeiten,
- Versagensängste, Prüfungsängste,
- Mobbingerfahrung,
- persönliche Widerstände
auf dem Weg zum Erfolg, - kreative Schaffenskrisen,
- berufliche Neuorientierung,
- Bewerbungscoaching
Coaching bei Burn-out
In Phasen von Überlastung und chronischer Erschöpfung kann ein Coaching Sie darin unterstützen, die Ursachen für Ihren derzeitigen Zustand zu ergründen und Ihre Möglichkeiten zur Verringerung Ihrer Belastungen auszuloten.
Ziel des Coachings ist es, Sie darin zu unterstützen, ein persönliches Stressmanagement zu entwickeln, das die Aktivierung lebensbejahender Ressourcen und das Training neuer Verhaltensstrategien enthält. Dies führt weit über das Erlernen von Entspannungstechniken hinaus.
In vielen Fällen ist es sinnvoll, das Coaching bei Burn-out mit einer Kurzzeit-Psychotherapie zu verbinden. Mehr dazu finden Sie hier.