Bild: Sir Edward Burne-Jones, ca.1880

(Kurzzeit-) Psychotherapie

Psychotherapie verfolgt das Anliegen, seelischen Belastungen aufzulösen oder zu lindern. Dabei kann es sich um eine aktuelle Krise handeln oder auch um ein Problem, das Sie schon lange beeinträchtigt.

Fast immer hat ein seelisches Leiden Wurzeln in der Vergangenheit; ich unterstütze Sie auch in tiefenpsychologisch orientierten Vorgehensweisen lösungsorientiert.

Als „Therapie bezeichnet man gemeinhin die Behandlung von Krankheit.
Um Nutzen aus einer Psychotherapie ziehen zu können, muss man aber nicht „krank“ sein!

Eine Kurzzeittherapie kann auch zur Selbsterforschung, zur persönlichen Weiterentwicklung  und/oder zur Schatzsuche im eigenen Labyrinth der ungenutzen Möglichkeiten genutzt werden.

Besondere Angebote zur Selbsterforschung sind:

  • Eine oder mehrere Intensivsitzungen von mehreren Stunden in der Sie Ihre psychisch belastenden Themen, im Kontext Ihrer Elterngeneration und deren Vorfahren erforschen und aufarbeiten. (s.auch transgenerationale Betrachtung)
  • Kunsttherapie

Die möglichen Anlässe

für eine kurzzeitige Psychotherapie sind so vielfältig wie die Steine, die auf dem Weg des Lebens liegen können. Dies sind im Grunde alle Themen, die Sie seelisch belasten z.B.:

  • eine aktuelle Lebenskrise, ausgelöst vielleicht durch Verlust, Trennung und Trauer,
  • Verlust der Lebensfreude, ein unbestimmtes Leidensgefühl,
  • dramatische Ereignisse, traumatische Erfahrungen,
  • posttraumatische Belastungsstörungen,
  • andauernde Konflikte, biografische Veränderungen,
  • Entscheidungsschwierigkeiten bei Neuorientierung und Zielfindung,
  • Phobien und Ängste, z.B. Wespenphobie, Flugangst, Existenzängste,
  • Prüfungs- und Versagensängste,
  • Emotionale Blockaden, Selbstwertstörungen,
  • Kommunikationsprobleme,
  • Mobbingerfahrung,
  • Burn-out, (siehe Text weiter unten)
  • Leben mit Krankheit und Schmerz,
  • psychosomatische Erkrankungen,
  • Betroffenheit durch die Erkrankung von Angehörigen
  • Essstörungen, der Wunsch nach Gewichtsreduzierung,
  • der Wunsch nach Verhaltensänderung

Elemente der integrativen Therapie können z.B. sein:

Bild: -Icarus- von Sir William Blake Richmond, 1887

Burn-out

Die Psychotherapie bei Burn-out begleitet Sie bei der Erforschung Ihrer persönlichen, emotionalen  Auseinandersetzungen und Leiden, die Ihren Alltag prägen, – und unterstützt Sie dabei, Veränderungen  zu entwickeln, die Ihnen wieder mehr Wohlbefinden schenken.

Themen die in einer Psychotherapie bei Burn-out begleitend auftauchen sind zum Beispiel:

  • der Verlust der Beziehung zu sich selbst,
  • Verlust der Lebensfreude,
  • Beziehungsstörungen im Beruf / Privat,
  • das Gefühl, hilflos zu sein, nicht zu genügen,
  • unglücklich verhaftet sein mit den Werten der Elterngeneration,
  • Ängste, Unsicherheiten, Schlaflosigkeit,
  • Selbstentwertung,
  • Probleme, sich abzugrenzen und Konflikte konstruktiv auszutragen,
  • etc.